
© original_clipdealer.de
Eutendorf und Ottendorf waren vormals eine je eigene Kirchengemeinde,
zu denen jeweils eine volle Pfarrstelle gehörte.
Durch Strukturveränderungen in der Württembergischen Landeskirche,
dem sogenannte „Pfarrplan“, wurde im Jahr 2006 die Pfarrstelle Otten-
dorf von 100 auf 50 Prozent gekürzt, im September 2014 wurden die
Pfarrstellen beider Gemeinden zusammengelegt und um weitere 50 Pro-
zent gekürzt. Von da an war den Gemeinden nur noch eine gemeinsame
Pfarrperson mit einem vollen Dienstauftrag zugeordnet.
Diese einschneidende Veränderung wurde als schmerzlich empfunden.
Und doch haben sich beide Gemeinden mit ihrem Kirchengemeinderat
der neuen Situation aktiv gestellt, indem sie aufeinander zugingen, ge-
meinsame Projekte durchführten und die Zusammenarbeit förderten.

Nach einem etwa vierjährigen Prozess wurde dann von beiden Seiten be-
schlossen, dass die Kirchengemeinden zum 1. Januar 2018 fusionieren.
Dieser Akt wurde mit einer Gemeindewoche, einem Gottesdienst und Ge-
meindefest bekräftigt.
Seitdem gibt es die Kirchengemeinde Eutendorf-Ottendorf als vereinte
Körperschaft mit gegenwärtig 1719 eingetragenen Gemeindegliedern. Sie
verteilen sich auf folgende Ortsteile: Eutendorf (mit Großaltdorf, Kleinalt-
dorf, Winzenweiler): 1100 und Ottendorf (mit Spöck und Hägenau): 619