
1268 Bau einer Wehrkirche aus Feldsteinen
mit kleinen romanischen Rundbogen-
fenster.
(Im Württembergischen Urkundenbuch
als Stiftung der Standesherrschaft auf
1091 eingetragen, möglicherweise be-
zieht sich der Name auf den gleichnamigen Ort bei Vellberg)
1498 Einbau größerer Fenster im gotischen Stil, Holzdecke mit kleinen
Ornamenten, Anbau des Chores mit Gestühl der Herren von Limpurg
1604 Einbau einer Empore
1605 Einbau der Kanzel und Guss der großen Glocke
1955 Guss der kleinen Glocke zum 400jährigen Reformationsjubiläum
(Vorgängerin von 1550 ist auch nach Umguss mehrfach abgestürzt
und ein Opfer des 2. Weltkriegs geworden)
1963 grundlegende Renovierung, Einbau der Heizung
1968 Einbau der Orgel (Fa. Peter Vier)