Gott sorgt für uns

Vorerst keine Präsenzgottesdienste mehr wegen hoher Inzidenz
Ab sofort können im Landkreis Schwäbisch Hall in Kirchengemeinden bis auf weiteres keine Präsenz-Gottesdienste mehr stattfinden. Dies gilt für Gottesdienste in Kirchenräumen sowie im Freien. Videogottesdienste dürfen weiterhin mit bis zu zehn Mitwirkenden aufgezeichnet werden.
Der Grund für die Untersagung der Vorort-Gottesdienste liegt darin, dass die Inzidenzwerte im Landkreis Schwäbisch Hall seit Sonntag an drei aufeinander folgenden Tagen über 300 lagen. Möglichkeiten für Ausnahmen sieht der Gaildorfer Dekan Uwe Altenmüller nicht. In einer Mail an die Pfarrämter schreibt er: „Zwar gibt es Gemeinden, in denen die Inzidenzen derzeit geringer sind. Aber beim Blick auf die Karte mit den Inzidenzwerten der Gemeinden wird deutlich, dass es keine größeren Bereiche im Landkreis gibt, wo die Lage grundsätzlich anders wäre.“
Aller Voraussicht nach werden auch in der Karwoche und über Ostern keine Präsenz-Gottesdienste gefeiert werden können. Es ist nicht zu erwarten, dass die Werte in den nächsten Tagen wieder unter die 300er-Marke fallen. Im Bereich der Evangelischen Landeskirche Württemberg muss der Inzidenzwert zwei Wochen konstant unter 300 liegen und es muss eine deutlich fallende Tendenz zu erkennen sein, bevor wieder Vorort-Gottesdienste gefeiert werden können.
Videogottesdienste
Ab Palmsonntag finden Sie auf dieser Seite Videogottesdienste während des Zeitraums, in dem keine Vorort-Gottesdienste mehr stattfinden dürfen.
Dazu arbeiten Pfarrerin Ursula Braxmaier und Pfarrer Andreas Balko sowie die Organistinnen von Fichtenberg und Oberrot zusammen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Als es aber schon Morgen war, stand Jesus am anderen Ufer.

Hoffnung gegen allen Augenschein - Gottesdienst zum Osterfest

Jesus will mir begegnen - Gottesdienst zum Osterfest

Stellvertretung - Gottesdienst zum Karfreitag 2021

Diese Hoffnung schmecke ich - Abendgottesdienst zum Gründonnerstag

Jesus schweigt - Gottesdienst zum Palmsonntag

Reizvoll ins Rottal eingebettet, geschützt durch die Berghänge des Mainhardter- und Murrhardter Waldes, liegt ca. 6 km entfernt von Gaildorf die Gemeinde Fichtenberg. In einem Stiftungsbrief von 817 wird Fichtenberg erstmals urkundlich erwähnt. Man geht jedoch davon aus, dass Fichtenberg zwischen 750 bis 770 entstanden ist.
Umgeben von vielen Grünflächen und Wald, laden zahlreiche Wander- und Radwege zur sportlichen Freizeitgestaltung ein. Durch ein Rückhaltebecken (Stausee) ist ein Naherholungsgebiet entstanden, das im Sommer als Badesee und im Winter zum Eislaufen genutzt wird.
Weitere Informationen zur Kommune Fichtenberg finden Sie unter www.fichtenberg.de
Die Evangelische Kirchengemeinde Fichtenberg hat 1500 Gemeindeglieder. Zentrum des vielfältigen Gemeindelebens ist das Gemeindehaus in Fichtenberg und die Kilians-Kirche. Aber auch in der Mittelroter Kirche findet einmal im Monat ein Gottesdienst statt.
Die Kirchengemeinden Fichtenberg, Oberrot und Münster-Unterrot bilden zusammen den Distrikt "Rottal", der sich durch eine gute Zusammenarbeit auszeichnet: Die Pfarrerinnen und Pfarrer der drei Gemeinden predigen regelmäßig auch in den Nachbargemeinden, sie vertreten sich gegenseitig in Urlaubszeiten und bereiten gemeinsam Gottesdienste und andere Veranstaltungen vor.
Einmal im Jahr, am Pfingstmontag, feiern die drei Distriktgemeinden zusammen mit der katholischen Kirchengemeinde St.Michael Oberrot-Hausen/Fichtenberg einen Gottesdienst im Grünen.
Auch bei der Ökumenischen Bibelwoche kooperieren die Evangelischen Kirchengemeinden Fichtenberg und Oberrot mit der katholischen Schwesterkirche.