Gott sorgt für uns!

Vorerst keine Präsenzgottesdienste mehr wegen hoher Inzidenz
Ab sofort können im Landkreis Schwäbisch Hall in Kirchengemeinden bis auf weiteres keine Präsenz-Gottesdienste mehr stattfinden. Dies gilt für Gottesdienste in Kirchenräumen sowie im Freien. Videogottesdienste dürfen weiterhin mit bis zu zehn Mitwirkenden aufgezeichnet werden.
Der Grund für die Untersagung der Vorort-Gottesdienste liegt darin, dass die Inzidenzwerte im Landkreis Schwäbisch Hall seit Sonntag an drei aufeinander folgenden Tagen über 300 lagen. Möglichkeiten für Ausnahmen sieht der Gaildorfer Dekan Uwe Altenmüller nicht. In einer Mail an die Pfarrämter schreibt er: „Zwar gibt es Gemeinden, in denen die Inzidenzen derzeit geringer sind. Aber beim Blick auf die Karte mit den Inzidenzwerten der Gemeinden wird deutlich, dass es keine größeren Bereiche im Landkreis gibt, wo die Lage grundsätzlich anders wäre.“
Aller Voraussicht nach werden auch in der Karwoche und über Ostern keine Präsenz-Gottesdienste gefeiert werden können. Es ist nicht zu erwarten, dass die Werte in den nächsten Tagen wieder unter die 300er-Marke fallen. Im Bereich der Evangelischen Landeskirche Württemberg muss der Inzidenzwert zwei Wochen konstant unter 300 liegen und es muss eine deutlich fallende Tendenz zu erkennen sein, bevor wieder Vorort-Gottesdienste gefeiert werden können.
Anmeldung zum neuen Konfirmandenunterricht
Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden, liebe Konfirmandeneltern!
Die Konfirmation für die Konfirmanden des Jahrgangs 2021/2022 ist für den 15.05.2022 (Kantate) geplant (unter dem Vorbehalt, dass man bis dahin wieder einigermaßen normal Konfirmation feiern kann). Wenn ein weiterer Termin nötig ist, soll dies der 22.05.2022 (Rogate) sein.
Aufgrund des derzeitigen Corona-Lockdowns ist kein Anmelde-Treffen möglich. Das Anmeldeformular können Sie sich hier als PDF-Datei herunterladen, in Ruhe zu Hause ausfüllen und dann im Pfarramt einwerfen oder per E-Mail senden: oberrot
Bitte tragen Sie Ihren Wunschtermin in das Formular ein. Wenn sich auf einen Termin zu viele Konfirmanden anmelden, werde ich mit Ihnen in Kontakt treten. Gegebenenfalls machen wir einen Online-Elternabend.
Ich würde gerne wieder eine Eltern-Whatsapp-Gruppe bilden, um einen direkten Draht zu den Eltern zu haben. Ich bitte Sie deshalb, auch eine Mobilfunknummer anzugeben, falls Sie damit einverstanden sind, in die Gruppe aufgenommen zu werden.
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Pfarrer Andreas Balko
Als es aber schon Morgen war, stand Jesus am anderen Ufer.

Landesbischof July: „Wir denken an die Kranken und alle, die für Unterstützung und Hilfe sorgen“
„Die Glocken rufen uns zur Andacht und Fürbitte. Wir denken an die kranken Menschen und alle, die im medizinisch-pflegerischen Bereich, im öffentlichen Dienst, in den Familien und Nachbarschaften für Unterstützung und Hilfe sorgen.“
Gottesdienste gibt es in unserer Kirche in nächster Zeit nicht mehr, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen.
Unsere Glocken aber läuten weiter, auch sonntags um 9.30 Uhr und mehrmals am Tag. Wenn Sie wollen, können Sie bei einem Glockenläuten eine Andacht zu Hause halten. Allein oder mit Ihren Familienmitgliedern.
Denn die Glocken erinnern uns daran, dass unser Gott nicht einfach aus dieser Welt verschwindet. Nein, er ist bei uns. Und das auch und gerade in diesen schwierigen Zeiten.
Einkaufsdienst u. ä. für erkrankte oder unter Quarantäne stehende Mitbürgerinnen und Mitbürger
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
die rasante Ausbreitung des Coronavirus stellt uns alle vor große Herausforderungen und schränkt das tägliche Leben immens ein. Ein wichtiges Anliegen ist uns die Sicherung der Grundversorgung für die Bevölkerung.
Menschen, die aufgrund ihres Alters oder wegen einer Vorerkrankung ein höheres Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf bei Infizierung mit dem Coronavirus haben, wird empfohlen, zu Hause zu bleiben und persönliche Kontakte auf das Notwendigste zu reduzieren. Dies gilt auch für Menschen, die unter Quarantäne stehen.
Falls Sie zu diesem Personenkreis gehören und nicht über Familie, Nachbarschaft oder Bekannte mit Lebensmitteln, Hygieneartikel oder Produkten aus der Apotheke versorgt werden können, bieten wir nachbarschaftliche Hilfe an.
Möchten Sie diese Hilfe in Anspruch nehmen, dann melden Sie sich bei Pfarrer Andreas Balko Tel. 07977/236. Wir werden versuchen, die Einkäufe für Sie zu erledigen.
Für diese unentgeltliche Nachbarschaftshilfe suchen wir Ehrenamtliche, die bereit sind für andere Mitbürgerinnen und Mitbürger die Einkäufe mit zu erledigen. Sie können sich diese Aufgabe vorstellen? Dann melden Sie sich bitte bei Pfarrer Andreas Balko, Tel. 07977/236 oder per Email: oberrot(
Wir werden Sie in die Liste der Ehrenamtlichen aufnehmen.
Für Ihre Mithilfe bedanken wir uns recht herzlich!
Ihre
Bürgermeister Daniel Bullinger
Pfarrer Andreas Balko
Pfarrer Tomy Thomas
Aushilfskräfte gesucht für den Kindergarten Regenbogen
Wir suchen ab sofort Menschen, die bei Krankheit unserer Erzieherinnen im Kindergarten mithelfen können. Das können sowohl pädagogische Fachkräfte sein als auch Personen, die im Umgang mit Kindern erfahren sind.
Für Rückmeldungen sind wir dankbar. Tel.: 07977/236 (Pfarramt) oder 07977 89119 (Kindergarten).

In unserer Gegend gab es das Sprichwort „Ein Streubecker kommt nicht in den Himmel!“ Aber was bedeutet dieses Sprichwort? Dazu sowie zu manch anderem Interessanten aus der Vergangenheit gibt es in der Rubrik Heimatgeschichte YouTube-Videos. So erfährt man auch, was es mit dem Joch auf sich hat oder mit dem Seichhafen des Dekans.
Virtueller Rundgang durch die Oberroter Kirche
Machen Sie sich auf den Weg zu einem virtuellen Rundgang durch unsere Bonifatius-Kirche.
Klicken Sie hier ....
Der Link führt Sie zu 4 Kugelpanoramen, die untereinander interaktiv verlinkt sind.
Der Rundgang startet mit dem Vorplatz. Um von einem Panorama in ein anderes zu wechseln, sind sogenannte „Hotspots“ eingerichtet. Die erkennt man an dem orangenen Rand und der gelben Füllfarbe. Diese sind einmal als Pfeil oder als Kreis gekennzeichnet. Des Weiteren erscheint ein Erklärungstext. Ein Mausklick und das neue Panorama öffnet sich.
Es ist so möglich, sich interaktiv durch das Kirchenschiff zu bewegen und letztlich wieder auf dem Vorplatz zu kommen.
Auf Smartphones und Tablets funktionieren die "Hotspots" leider nicht.
Deshalb finden Sie hier die Links zu den vier einzelnen Kugelpanoramen:
Vorplatz
Eingang
Altarraum
Orgelempore
Die Panoramen wurden uns freundlicherweise gespendet. Erstellt hat sie Mario Ulke aus Pfedelbach.